Herr Skala, vom Katastrophenschutz des Kreises Schleswig-Flensburg, hat am 10. Februar 2025 im Sitzungssaal des Amts Schafflund einen wichtigen Vortrag vor allen Bürgermeistern und der Amtsfeuerwehrführung gehalten. Ziel dieser Veranstaltung war es, das Bewusstsein der Gemeinden und deren Bürgerinnen und Bürger für Notlagen wie längere Stromausfälle oder Schneekatastrophen wieder zu schärfen.
Möglichkeiten der Selbsthilfe und Selbstschutz in Notlagen
Vorbereitung auf eine Notlage
Jede Bürgerin und jeder Bürger einer Gemeinde sollte vorbereitet sein, um Notlagen mit einfachen Maßnahmen begegnen zu können. Dazu gehören:
Legen Sie sich einen Vorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser für mindestens fünf Tage an.
Prüfen Sie alternative Heizmöglichkeiten wie Holzöfen oder Gasheizungen.
Haben Sie Taschenlampen und die dazugehörigen Batterien sowie Kerzen für eine ausreichende Beleuchtung im Haus.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Notfallapotheke mit wichtigen Medikamenten.
Ein batteriebetriebenes Radio zur Informationsversorgung ist ebenfalls sehr hilfreich.
Mit solchen einfachen Maßnahmen hat man schon einen sehr großen Anteil für sich selbst erledigt.
Die Gemeinde
Um für die Weesbyer einen zentralen Anlaufpunkt in solchen Notlagen zu bieten, wird die Gemeindevertretung einen Notfall-Informations-Punkt (NIP) im Gemeindehaus einrichten. Er dient zur Unterstützung der Einwohner in einer solchen Situation. Die NIP’s sollen flächendeckend und bundesweit in möglichst jeder Gemeinde/Stadt eingerichtet werden. Diese Anlaufstellen bieten:
Aktuelle Informationen zur Lage und behördlichen Anweisungen
Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Hilfsorganisationen
Eine warme Anlaufstelle bei längeren Stromausfällen
Gemeinschaftliche Verantwortung
Der Schutz und die Vorsorge für Krisensituationen liegen nicht nur bei den Behörden, sondern auch in der Verantwortung jeder einzelnen Gemeinde und schlussendlich auch bei jedem selbst. Die Bürgerinnen und Bürger sollen ermutigt werden, ihre eigene Vorsorge sicherzustellen und über das Thema offen zu sprechen, z.B. sich mit dem Nachbarn über gegenseitige Unterstützungsmaßnahmen auszutauschen.
Zukünftige Maßnahmen
Die Gemeinde Weesby wird nun daran arbeiten, den NIP einzurichten und ihre Bürgerinnen und Bürger weiter zu informieren.
Weitere Informationsveranstaltungen seitens des Katastrophenschutzes des Kreises Schleswig-Flensburg sind geplant, um die Bevölkerung bestmöglich auf Krisensituationen vorzubereiten. Angedacht ist eine breite Informationskampagne am Alarm-Tag 2025.
Die Initiative des Katastrophenschutzes unterstreicht, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, um Notlagen gemeinsam zu bewältigen und den Schutz der Menschen in der Region Schleswig-Flensburg zu gewährleisten.