Wasser marsch bis zum Verteiler ! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erfolgreicher Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Weesby

Wasser marsch bis zum Verteiler !

Am 2. April 2025 fand ein intensiver und lehrreicher Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Weesby statt. Pünktlich zu Beginn wurden alle Angehörigen der Feuerwehr über das Einsatzmeldesystem (EMS) benachrichtigt, um eine realistische Alarmierung zu simulieren und die Einsatzbereitschaft des EMS für jeden Einzelnen zu überprüfen.

Die Übung hatte das Ziel, den Aufbau der Tragkraftspritze (TS) und die Verlegung der Schläuche zu trainieren. Die Herausforderung bestand darin, einen 5000-Liter-Pool in etwa 200 Metern Entfernung mit Wasser zu befüllen. Dieser Pool diente anschließend als Wasserreservoir, aus dem das Feuerwehrfahrzeug mittels eines schwimmenden Saugkorbs die Wasserversorgung für die simulierte Einsatzstelle sicherstellte.

Jeder musste mal ran! Ob an der Tragkraftspritze, am Einsatzfahrzeug oder an der simulierten Einsatzstelle – die drei Gruppen rotierten durch alle Stationen, um die notwendigen Handgriffe und Kenntnisse zur Bedienung zu trainieren und zu festigen. Das sorgt für Sicherheit im Einsatzfall und schafft Vertrauen im Umgang mit dem eigenen Gerät.

Die Wasserentnahmestelle war der Brunnen am Umspannwerk am Amayweg. Da dieser Brunnen regelmäßig durch die Feuerwehr gespült werden muss, um eine Versandung zu verhindern, wurde die Übung zugleich genutzt, um diese notwendige Wartungsmaßnahme durchzuführen.

Alle teilnehmenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zeigten großes Engagement und arbeiteten effizient zusammen. Die Übung wurde von allen Beteiligten als sehr gelungen bewertet. Auch die Wehrführung lobte die hohe Motivation und den reibungslosen Ablauf.

"Toll, wie alle zusammengearbeitet haben"

, resümierte ein Kamerad. Kleinere Defizite wurden erkannt und direkt im Anschluss besprochen, um Verbesserungspotenziale zu nutzen und die Einsatzfähigkeit weiter zu optimieren.

Solche Übungsabende sind essentiell für die Vorbereitung auf reale Einsätze und stärken zugleich den Teamgeist innerhalb der Feuerwehr. Der Wehrführer bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre engagierte Mitarbeit und freut sich auf die nächsten gemeinsamen Übungen.